Kasan – Hauptstadt der Tataren

Kasan ist die Hauptstadt der Wolgarepublik Tatarstan. Dort wo die Kama in die Wolga fliesst, dort wo die Wolga Richtung Süden weiterfließt und dort, wo ein weiträumiger Stausee liegt, der an ein Meer erinnert.

Die Stadt birgt über eine Million Einwohner. Dank Tatarstans Ölreichtum konnte in den letzten Jahren intensiv investiert werden. Es lohnt sich den Kreml zu besuchen.

Der Kasaner Kremlkomplex bildet eine Zitadelle mittels einer Siedlung aus dem 16. Jahrhundert. Einen Kreml aus Ziegeln und ein Gebilde einer Verteidigungsanlage durch acht Türme aus dem 16. und 18. Jahrhundert sowie anderen architektonischen Errichtungen aus dem 16. und 19. Jahrhundert macht sie aus. Als militärische Handelssiedlung diente der Kasaner Kreml bis anfangs des 13. Jahrhunderts an der nördlichen Grenze jener Region der Wolgabulgaren. Ab Mitte des 13. bis in die erste Hälfte des 15. Jahrhunderts hinein entwickelte sich der Kreml unter «der Goldenen Horde» zum Mittelpunkt des Kasaner Fürstentums. Die Truppen des russischen Zaren Iwan der Schreckliche eroberten Kasan 1552. Danach fungierte der Kreml als Verwaltungs- und Militärzentren des russischen Staates.

Besonders auch zahlreiche schöne Museen ermuntern die Besucher hier. Ferner ziert das neue Wahrzeichen, die Kul-Scharif Moschee das Gesicht der Stadt – ebenso mit himmelblauen Kuppeln wie jene des Kremls.

Ein besonderer Reiz verleiht die weite Wolga. Vom Flussbahnhof (Retschnoi Voksal) erfolgen kürzere Ausfahrten. Auch einige Flussschiffe halten in Kasan, damit ein Tag lang die Stadt entdeckt werden kann. Kasan ist Ausgangspunkt für manche Flussfahrten nach Perm.

Auch Einkaufsstraßen mit Charme und Glamour und erholsame Pärke schmücken die Stadt. Viele Gebäude wurden neu gebaut. Persönlich kenne ich Kasan bereits aus den frühen 90iger Jahren, und habe viele Änderungen persönlich mitverfolgt. Wunderbare neue Gebäude sind entstanden, und hervorragend gestaltet sich heute via Metro und breite Straßen der gut organisierte Verkehr.

Meine Lieblingsorte sind weiterhin das tatarische Dorf und das Puppentheater.

Die Hotelsituation ist prima, es bestehen zig 3* Hotels und 4* Hotels mit einwandfreiem Standard. Persönlich empfehle ich im Stadtzentrum das «Schaljapin» (dieser Link aus alamy.de/Außenansicht). Benannt wurde es nach einem bekannten Opernsänger.

Zudem lanciere ich weiterhin unsere Ideen für «Datscha-Ferien», wo ich weiterhin schwerpunktmäßig meine Anliegen zu Wolga-Reisen bearbeite.
Ausführliche Infos auf der Webseite:

Interdoma – Datschaferien

Willkommen in Kasan, rufen Sie mich einfach an, wenn Sie weitere Infos benötigen.